Bremerhaven

Bremerhaven – Fishtown – Seestadt

Es gibt einige Namen für die spannende, noch recht junge Stadt an der Wesermündung. Bremen brauchte 1827 dringend einen direkten Zugang zur Nordsee und da die Weser immer mehr versandete begann man einen solchen fern der eigentlichen Hansestadt zu errichten. Aus ursprünglich Geestemünde wurde zunächst Wesermünde und nach dem zweiten Weltkrieg Bremerhaven. Geprägt ist die Stadt von der Seefahrt, den Reedereien, vom Schiffsbau, von der Fischerei, von seiner Hafenanlage und natürlich auch vom Tourismus. Letzteres aus gutem Grunde, gibt es doch eine große Vielfalt von attraktiven Zielen, die es zu entdecken gilt.

Viele ausgesprochen unterschiedliche Stadtteile prägen das Gesamtbild der Stadt, für einen Erst- oder gerne auch Zweitkontakt werden es wohl zunächst einmal der Weserdeich, die Havenwelten, der Hafen und der Fischereihafen, korrekt: Schaufenster Fischereihafen sein.

Der Weserdeich

Er ist für Einheimische und Gäste ein Mekka mit Wellenbrandung. Lange Spaziergänge mit Nordseeflair, atemberaubende Sonnenuntergänge, Natur rein und ungeschönt.

Unterwegs gibt es außer Wasser und Schiffen noch so manches zu entdecken, zum Beispiel:

Weser Strandbad

Nur eins von zahlreichen Schwimmbädern zwischen Weser und Elbe, aber vielleicht eines der schönsten! Wer mal direkt in der Wesermündung baden möchte, ist hier gut aufgehoben! Eine schöne Anlage mit Sandstrand und direkten Blick auf die Weser einerseits und die Havenwelten andererseits bieten in der warmen Jahreszeit einen perfekten Ort für einen herrlichen Badetag.

Der Zoo am Meer

Ein Tierpark der besonderen Art, denn hier hat man sich auf im Wasser lebende und nordische Tierarten spezialisiert. Besucher- und besonders kinderfreundlich gestaltet ermöglichen riesige Glasscheiben gute Einblicke in die Unterwasserwelt. Unbestrittene Stars sind jedoch die Eisbären, allemal seit diese 2020 Nachwuchs bekommen haben!

Das Klimahaus

Schon von außen ein echter Hingucker und von innen erlebt der Besucher eine Reise rund um den Erdball, immer längs vom 8. Längengrad Ost. Die verschiedenen Klimazonen werden realistisch simuliert und können so hautnah erlebt werden, alle Sinne sind gefordert. Eine spielerische Wissensvermittlung, für die man sich unbedingt einige Stunden Zeit nehmen sollte.

Das Deutsche Auswandererhaus

Auf den Spuren von geschätzt sieben Millionen Menschen, die bis 1974 von Bremerhaven aus nach Amerika ausgewandert sind, schlüpft der Besucher in die Rolle realer Auswanderer und erlebt deren Geschichte in allen Einzelheiten hautnah mit. In riesigen Familien-Recherche-Banken kann man auch nach eigenen Vorfahren suchen.

Wen zwischenzeitlich Hunger und Durst plagen, der findet rund um die Havenwelten zahlreiche Restaurants, besonders zu empfehlen ist auch ein Besuch im Glaskuppelgebäude „Moin Outlet“, ehemals „Mediterraneo“. Man muss zum Beispiel nicht mehr nach Sylt fahren, um bei Gosch am „place to be“ einen Drink zu schlürfen. Hier ist es auch leicht, ein bisschen mehr Geld für ein schickes neues Outfit auszugeben, denn zahlreiche Markenanbieter haben ihre Outlet-Shops eröffnet und warten auf Kundschaft, die ihre Läden stürmt.

Ja, und dann sind es die zahlreichen Museen und Museumsschiffe, die diesen Stadtbereich interessant machen. Da gibt es das Historische Museum, das Kunstmuseum, die Kunsthalle und

Das Deutsche Schifffahrtsmuseum

Wie hängen die Auswirkungen der Schifffahrt mit meinem Leben zusammen? Eine zentrale Frage, der in diesem Haus nachgegangen wird. Die Entwicklung der Polar- und Meeresforschung ist ein großes Thema, gerade erst ist übrigens nach über zehnjähriger Vorbereitung das Forschungsschiff nach einjähriger Polarexpedition in den Heimathafen Bremerhaven zurückgekehrt mit einer Fülle von Daten und Erkenntnissen, die die Fachwelt über Jahre beschäftigen wird.

Nicht zu vergessen wenige Kilometer weiter das

Schaufenster Fischereihafen

Mittlerweile eine maritime Erlebnis- und Schlemmerwelt, wo sich Einheimische und Gäste gleichermaßen über eine abwechslungsreiche Gastronomie und eine eben solche Unterhaltung freuen dürfen. Ein quirrliges, sehr lebendiges Viertel, das man auf keinen Fall versäumen darf.

Nicht unbedingt erste Anlaufstelle für Touristen, dafür aber ganz sicher für die Bremerhavener selbst sind die wunderschönen Parkanlagen, der Bürgerpark und der Speckenbütteler Park. Große grüne Lungen, die in der Stadt sehr geschätzt werden.